Die Anforderungen im Ackerbau sind so unterschiedlich wie die Böden, die wir bewirtschaften. Daher beginnen wir bei der Bodenbeschaffenheit und entwickeln ein schlüssiges Bearbeitungskonzept, das Ihnen langfristig ertragreiche Böden sichert.
Die Prismenwalze ist mit dem Namen Güttler untrennbar verbunden. Sie hat von Beginn an Maßstäbe gesetzt und steht für bodenschonendes Bearbeiten und intakte Bodenstruktur. Heute bietet Güttler universelle Gesamtlösungen in der Bodenbearbeitung an.
Vom Schollencracker zum Profi im Ackerbau. Erklärtes Ziel von Kerner war es immer, dort eine Problemlösung zu bieten, wo andere nicht mehr zurechtkommen. Auch bei schwierigsten Bodenbedingungen. Daher gehört Kerner heute zu den innovativsten Herstellern von Bodenbearbeitungsgeräten.
"Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung für den Kerner Stratos SA 600
war für uns von der Gutsverwaltung Wiener Neustadt die Anwenderfreundlichkeit
der Maschine in Verbindung mit der hohen Verarbeitungsqualität"
Florian Schlögl
Schmotzer kann dabei in der Hacktechnik auf eine Tradition von über 95 Jahren zurück blicken. Vom Parallelogramm bis automatischen Steuerung mit der Kamera „OKIO“. Fingerräder mit der Möglichkeit der Neigungsverstellung hacken auch zwischen den Reihen und die gleichmäßige Hackarbeit der Vibromesser garantieren beste Hackergebnisse für optimales Pflanzenwachstum.
Nicht jedes Produkt ist auf die Anforderungen des Betriebes zugeschnitten. In der Bodenwerkstatt rüsten wir bestehende Technik auf und bauen sie so um, dass sie auf Ihren Betrieb ideal abgestimmt ist.